Stufenzahnrad neu zusammen stellen
  
  
  Ein Modellbahnkollege baut an einer BR23 In 1:220, und bat mich, ein Zahnrad 
  zu modifizieren.
  Das ursprüngliche Zahnrad ist in Modul 0,3 , das neue hat Modul 0,2.
  Durch die größere Zähnezahl ergibt sich dann eine größere 
  Untersetzung, die Lok fährt langsamer.
  
  Um es mal vorweg zu nehmen, so sieht das Endresultat aus:
  
  
  rechts das Original aus dem Hause Märklin, links die Modifikation
  
  
  Zuerst stellt sich immer die Frage: Wie spannt so ein Zahnrad, dass es auch 
  rund läuft?
  Hier entsteht auf der "großen" Drehbank aus einem Reststück 
  eine Spannhülse aus Alu.
  
  
  Diese Hülse wird dann in eine 12er Spannzange gesteckt, und leicht konisch 
  auf des Außendurchmesser des Zahnrades ausgedreht.
  
  
  In diese Hülse wird dann das zu bearbeitende Zahnrad mit dem Reitstock 
  eingepresst.
  (Es ist immer wieder erschreckend, was für saubere Oberflächen die 
  DMT 160x280 
  schafft)
  
  
  Das Zahnrad wird plan gedreht, und die Breite von 1,25 auf 0,95 verringert.
  
  
  Dann wird zentriergebohrt, auf 1,9 durchgebohrt und auf 1,98 aufgerieben.
  
  
  Beide Teile werden miteinander verpresst - fertig!